40 Tage nach Genf: Eine Bilanz
Die Gewalttat vom 8. August 2018 in Genf hat ein enormes Medienecho ausgelöst, das aber den Verdacht erweckt, die Schweiz diskutiere lieber um Migrationsfragen und Sommerhittexte als um Gewalt gegen Frauen*. Weshalb passiert so wenig, wenn es um Gewalt an Frauen* geht? Ist Gewalt an Frauen* systemerhaltend oder blosses Symptom eines gewalttätigen Systems? Welche Verantwortung haben Medien und Politik? Und wie ändern wir unser Sprechen über Gewalt an Frauen*? TERRE DES FEMMES lädt in den Karl, um diese Fragen zu diskutieren.
Mit: Noëmi Landolt (WoZ), Tamara Funiciello (JUSO) und Simone Eggler (TERRE DES FEMMES Schweiz)
Moderation: Nadia Brügger (TERRE DES FEMMES Schweiz)
Podiumsbeginn 19.15 Uhr, anschliessend Apéro
Eintritt frei, keine Reservation nötig
Kalenderdatei herunterladen