Frisst die digitale Revolution ihre Kinder? – Zur Zukunft der Arbeit
Wenn wir verschiedenen ZukunftsforscherInnen glauben sollen, dann müssen wir uns alle daran gewöhnen, keine Arbeit zu haben. Die Digitalisierung werde dazu führen, dass viele Arbeitsstellen verloren gehen. Zudem ändert sich die Art der Arbeitsverhältnisse von jenen, die noch eine Arbeit haben. Neue Arbeitsmodelle und neue Anstellungsverhältnisse kommen auf. Führen diese zu mehr Selbstbestimmung oder lediglich zu mehr Selbstausbeutung? Im Abstimmungskampf über das Grundeinkommen wurde viel über Arbeit und deren Wert für die Gesellschaft und für die Einzelnen gesprochen. Und alle – ob Befürworter oder Gegnerin des Grundeinkommens – waren sich einig: Diese Diskussion ist wichtig und soll weitergeführt werden.
Mit: Philipp Löpfe, Journalist Watson
Min Li Marti, Verlegerin, Nationalrätin
Prof. Dr. Jens O. Meissner, Professor für Organisation, Innovation und Risikomanagement, Stv. Leiter Zukunftslabor CreaLab
Jean-Daniel Strub, Ethiker, Gemeinderat
Moderation: Olivia Kühni, Schweizer Monat
Eine Veranstaltung von Salon.Politik
Eintritt frei
1 Kommentar
Ich fand die Diskussion sehr anregend.
Min Li Marti war meiner Ansicht nicht sehr kompetent. Bitte bereiten Sie sich das nächste Mal besser vor.