JASS gegen HASS
TicketsVortrag, Podium und Scrabble
Hass polarisiert, Hass diskriminiert. So auch der virtuelle Hass im Netz, die so genannte Hate Speech. Hate Speech findet im Inter net statt und widerspiegelt, wie hasserfüllt Gesellschaften sein können. Dabei werden die Opfer von Hate Speech seelisch, psychisch und emotional verletzt und ganze Gruppen von Menschen abgewertet. Die Hemmschwelle zu strafbaren Handlungen sinkt. Hate Speech ist keine Randerscheinung, sondern ein neueres Phänomen in der modernen Lebenswelt Internet – und geht damit alle etwas an.
Anlass zu dieser Veranstaltung ist der Bericht «JASS gegen HASS – eine Situationsanalyse». Das Phänomen Hate Speech wird in einem kurzen Referat von den Autorinnen des Berichts vorgestellt. Danach setzen wir uns in einer Podiumsdiskussion mit offener Fragerunde mit dem Thema auseinander. Abschliessend stellen wir das Spiel «JASS gegen HASS: Scrabble Love Peace and Respect» vor – lasst euch überraschen!
Mit: Jolanda Spiess-Hegglin (Geschäftsführerin #Netzcourage und Netzaktivistin), Vinzenz Wyss (Professor für Journalistik an der ZHAW), Anne-Sophie Keller (Buchautorin, Journalistin und Aktivistin), Philipp Meier (Community Developer bei Swissinfo und NachtStadtrat von Zürich)
Moderation: Nick Lüthi (Journalist und Redaktor Medienwoche)
Eintritt frei, Kollekte – Platzreservation möglich
Eine Kooperation mit JASS – just a simple scarf
Kalenderdatei herunterladen