Podium: Neue Dynamiken sozialer Spaltung?
Eine zeitdiagnostische Kontroverse
Vor dem Hintergrund aktueller gesellschaftlicher Veränderungen – wie etwa dem Erstarken der neuen rechten, identitären Bewegungen und populistischen Strömungen – werden bei der Podiumsveranstaltung Fragen nach Spaltungslinien und Abgrenzungsdynamiken entlang sozialer Klassen gestellt und mit Kolleginnen und Kollegen aus Wissenschaft und Journalismus diskutiert.
Welchen Einfluss hat die gewandelte gesellschaftspolitische Lage auf soziale Ungleichheiten? Inwiefern sind linksorientierte Parteien in der Lage, ihre ‹Klientel› zu vertreten? Welche Möglichkeiten der Repräsentation und Repräsentierbarkeit der sogenannten ‹Abgehängten› lassen sich ausmachen? Und was mag die politisierte Generierung von Angst für die Herstellung sozialer Kohäsion heißen?
Podiumsgäste sind Ass.-Prof. Dr. Michèle Amacker (Geschlechterforscherin, Uni Bern), Katja Kullmann (Schriftstellerin und Journalistin bei «Der Freitag», Berlin), Prof. Dr. Sighard Neckel (Professor für Gesellschaftsanalyse und sozialen Wandel, Uni Hamburg) und Niklaus Nuspliger (Politischer Korrespondent NZZ, Brüssel).
Im Anschluss Apéro.
Eintritt frei
Eine Veranstaltung von Franz Zahradnik und Veronika Magyar-Haas, Institut für Erziehungswissenschaften UZH
Kalenderdatei herunterladen