Rassismus – sind die Medien Teil des Problems?
Medien prägen unser Verständnis von Rassismus. Sie (re)produzieren Stereotype und Fremdbilder. Doch sie bieten auch die Möglichkeit, gesellschaftlichen Rassismus zu benennen. Über dieses Spannungsfeld wollen wir mit Expert_innen aus der journalistischen Praxis sprechen.
Referierende:
Sheila Mysorekar, Journalistin, Vorsitzende der Neuen Deutschen Medienmacher
Christoph Keller, Journalist, Radio SRF 2 Kultur und Autor
Moderation:
Esther Girsberger, Publizistin
Eine Veranstaltung von: GMS Gesellschaft Minderheiten in der Schweiz, GRA Stiftung gegen Rassismus und Antisemitismus, Stadtentwicklung Zürich/Integrationsförderung, Paulus Akademie Zürich und Zentrum Geschichte des Wissens. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Reihe Rassismus in der Mitte der Gesellschaft statt.
Kalenderdatei herunterladen
1 Kommentar
Spannendes Thema – arbeite seit vielen Jahren dran – wäre an weitere Entwicklungen / Gespräche interessiert!
http://medienwoche.ch/2016/07/06/wer-kommt-zu-wort/#more-27697
http://en.ejo.ch/ethics-quality/let-us-tell-our-own-stories-diversity-in-the-media
http://europeanjournalists.org/mediaagainsthate/